Am Donnerstag, den 04. Oktober 2018 fand in der Lohbachstube eine Sitzung des Gemeinderates statt. Die Tagesordnung umfasste sieben öffentliche und zwei nicht öffentliche Tagesordnungspunkte.
Nachdem die ordnungsgemäße Einladung durch den Ortsbürgermeister festgestellt wurde, bestand für die anwesenden Einwohner die Gelegenheit Fragen an den Ortsgemeinderat zu stellen.
Im zweiten Tagesordnungspunkt wurden die Haushaltssatzung und der Haushalt der Ortsgemeinde für das Jahr 2018 besprochen und beschlossen. Hierzu erläuterte ein Mitarbeiter Verbandsgemeinde die wesentlichen Punkte.
Die Hauptsatzung der Ortsgemeinde stammt aus dem Jahre 1994 und wurde in den vergangenen Jahren mehrmals geändert und ergänzt. Dies hat dazu geführt, dass sie sehr unübersichtlich wurde. Außerdem existierten in ihre keine eindeutigen Regelungen zur Delegation von Entscheidungen in die Fachausschüsse des Ortsgemeinderates. Daher wurde eine neue Hauptsatzung erarbeitet und beschlossen. Diese wird in einer der nächsten Ausgaben des Mitteilungsblattes veröffentlicht.
Im Rahmen des Bebauungsplans „Am Lindenstein“ wurde die Würdigung der Eingaben Träger öffentlicher Belange vorgenommen und abschließend der Bebauungsplan als Satzung beschlossen. Diese kann nun bei der Kreisverwaltung eingereicht werden. Damit ist das Verfahren für die Ortsgemeinde abgeschlossen.
Auch im Rahmen der Bebauung „verlängerte Wiesenstraße“ stand die Würdigung der Eingaben Träger öffentlicher Belange an. Da das geplante Bauvorhaben aber inzwischen nicht mehr verfolgt wird, entschied der Ortsgemeinderat, dass in der Angelegenheit derzeit keine Entscheidung getroffen werden muss.
Zum Jahresende 2019 laufen die Konzessionen für Stromanbieter in der Gemarkung Hundsangen aus. Die Auswahl des neuen Vertragspartners soll im Rahmen eines transparenten und diskriminierungsfreien Verfahrens erfolgen. Hierzu hat der Gemeinderat einen Kriterienkatalog beschlossen, der von einer erfahrenen Rechtsanwaltskanzlei erarbeitet wurde.
Mit dem Punkt Mitteilungen und Anfragen schloss der öffentliche Teil der Sitzung.
Der Ortsbürgermeister freute sich, dass der Seniorennachmittag der Ortsgemeinde mit bisher bereits 78 Anmeldungen sehr gut angenommen wurde. Außerdem gab er bekannt, dass der Abschluss des diesjährigen Martins-Zuges auf dem Schulhof stattfinden wird. Die Brezeln für die Kinder werden dann im Foyer der Ollmerschhalle ausgegeben. Weiterhin wurde damit begonnen, zusammen mit dem Sportverein Hundsangen, ein neues Konzept zur Erneuerung des Sportplatzes zu erstellen.
Den 7. November sollten sich die Hundsänger schon einmal vormerken. An diesem Tag werde die Westerwälder-Zeitung im Rahmen ihrer „Dankeschön-Tour“ die Ortsgemeinde besuchen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dann eingeladen mit den Vertretern der Zeitung in der „Bärenschänke“ ins Gespräch zu kommen. Rund um den Termin wird es eine umfangreiche Berichterstattung über Hundsangen geben.
Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde über eine Grundstückangelegenheit entschieden.