Am Mittwoch, den 23.10.2019 fand die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Die Tagesordnung umfasste fünf Tagesordnungspunkte, die alle im öffentlichen Teil beraten wurden. Die Einwohnerfragestunde, die den ersten Tagesordnungspunkt stellte, fand aufgrund nicht anwesender Einwohner*innen nicht statt. Im zweiten Punkt der Tagesordnung befasste sich der Ausschuss mit der anstehenden Sportplatzsanierung. Der Erbbaurechtsvertrag wurde zwischenzeitlich gemeinsam mit dem Notar und Vertretern des Sportvereins durchgesprochen. Dem vorgelegten Entwurf des Erbbaurechtsvertrages stimmt der Haupt- und Finanzausschuss zu und empfiehlt dem Ortsgemeinderat diesen entsprechend zu beschließen (Abstimmungsergebnis: einstimmig 6 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen). Zum Tagesordnungspunkt 3, Aufgaben und Projekte des Ausschusses wurden die bisher erarbeiteten Themen für anstehende Projekte besprochen und Zuständigkeiten teilweise unter den Ausschussmitgliedern aufgeteilt. Ein Ausschussmitglied hat sich bereit erklärt einen Vorentwurf für Vereinsförderrichtlinien, die Thema des Tagesordnungspunktes 4 waren, zu erarbeiten. Zum letzten Tagesordnungspunkt, Anfragen und Mitteilungen öffentlicher Teil, wurden verschiedene Punkte erläutert. So teilte die Vorsitzende mit, dass es bisher wenige Bewerber für die Wohnungen im Rathaus gibt. Die Heizung im Bauhof ist defekt. Es stellt sich die Frage, ob die Heizung erneuert oder repariert wird. Das Untertischgerät im Foyer war ebenfalls defekt und wurde bereits ersetzt. Zum Oktoberfest Ü60 teilte die Ortsbürgermeisterin mit, dass dieses erfolgreich verlief. Ein Ausschussmitglied erkundigte sich nach den Betriebskosten des Kindergartens, aktuelle Daten dazu werden erst nach Abrechnung des Jahres 2018 vorliegen. Der PC der Ortsgemeinde ist in die Jahre gekommen, der Support für das Betriebssystem wird Anfang 2020 eingestellt, hier sollte eine Lösung gefunden werden.