Die Tagesordnung umfasste insgesamt fünf Tagesordnungspunkte, davon wurden vier öffentlich beraten. Die Einwohnerfragestunde stellte den ersten Tagesordnungspunkt. Hier wurde die Beschwerde eines Bürgers hinsichtlich des Nutzungsverhaltens auf dem Bolzplatz vorgetragen. Unter TOP 2 Bebauungsplan Seniorenwohnanlage hat der Ortsgemeinderat die Änderungen des Bebauungsplanverfahrens von einem angebotsbezogenen in einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan anerkannt und beschlossen mit diesem Planungsstand nun die Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit zu vollziehen (Abstimmungsergebnis: 10 Ja- Stimmen, 1 Enthaltung, 0 Nein-Stimmen). Über einen Eilentscheid nach §48 der Gemeindeordnung zur Vergabe der Arbeiten zur Erneuerung der Heizungsanlage im Bauhof informierte die Ortsbürgermeisterin unter TOP3. Die Mitteilungen und Anfragen öffentlicher Teil stellten den vierten und letzten Tagesordnungspunkt des öffentlichen Teils dar. Hier informierte die Vorsitzende über folgende Punkte:
Kindergarten St. Elisabeth
- Am 31.03.2021 verfügte das Gesundheitsamt Montabaur die Schließung der Einrichtung und verhängte für die gesamte Einrichtung eine Quarantäne. Diese konnte jedoch nach Testung aller Personen der Einrichtung am 02.04.2021 bzw. 06.04.2021 wieder aufgehoben werden.
- Die Sanierungsarbeiten des Kindergartens gehen gut voran und verlaufen planmäßig. Der Rohbau wurde am 10.03.2021 fertiggestellt, mit dem Innenausbau wir nun zeitnah begonnen.
- Die Abrechnung der Betriebskosten für das Jahr 2019 ergab einen Kostenanteil der Ortsgemeinde in Höhe von 103.050,15 EUR.
Sportplatz
- Das Darlehen zur Finanzierung des Anteils der OG Hundsangen über 450.000 € wurde im Hause der NASPA Wiesbaden zu 0,25 % für 10 Jahre rechtsverbindlich abgeschlossen.
Schwimmbad
- Die Abrechnung der Betriebs- & Investitionskosten für das Jahr 2019 weist einen Anteil der Ortsgemeinde Hundsangen an den Betriebskosten in Höhe von 46.307,59 EUR und einen Anteil der Investitionskosten 137,40 EUR aus.
- In der Sitzung des Verbandsgemeinderates vom 25.03.2021 beschloss der Verbandsgemeinderat das Schwimmbad auch in diesem Jahr für die Badesaison 2021 zu öffnen.
Spielplatz
- Die letzte Prüfung der Spielgeräte in Hundsangen durch den TÜV hat kleinere und größere Mängel an den Spielgeräten aufgezeigt. Diese wurden zwischenzeitlich behoben. Die Kosten für die Reparaturen belaufen sich auf 2.000,- EUR.
Aktion Wald der Kirmesburschen Wie bereits im Mitteilungsblatt berichtet, haben die Kirmesburschen an 2 Samstagen im März Gatter im Hundsänger Wald aufgestellt. Insgesamt 1.810 Laufmeter Gatter (über 600 Elemente) wurden ausgebracht und aufgestellt. Die Ortsgemeinde dankt den Kirmesburschen für diese tolle Unterstützungsleistung. Brückenprüfung Im Zuge der Prüfung der Brücken nach DIN 1076 wurden an der Brücke im Wald hinter der Kläranlage an der hessischen Landesgrenze Mängel in der Verkehrssicherheit festgestellt. Die installierten Leitplanken, die als Absturzsicherung dienen, sind gemäß Prüfbericht auszutauschen. Es wird nun eine Geländerkonstruktion installiert werden, die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer bietet. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 9.500,- EUR. Friedhof Der Friedhof soll grüner werden. Daher wurden bereits einige Freiflächen mit Rasen eingesät. Um hier weitere Flächen entsprechend bearbeiten zu können und die Erweiterung des Urnenfeldes zu ermöglichen, ist die Entfernung von Gräbern mit abgelaufenen Ruhezeiten erforderlich. Eine entsprechende Veröffentlichung über das Mitteilungsblatt sowie ein Hinweis mittels Aufkleber an den betroffenen Gräbern erfolgten bereits. Eine Gruppe freiwilliger Helfer hat sich zwischenzeitlich formiert und trifft sich in regelmäßigen Abständen, auf dem Friedhof (wir berichteten). Biodiversitätskonzept Die Verbandsgemeinde Wallmerod beabsichtigt die Erstellung eines Biodiversitätskonzeptes, welches gemeinsam mit den Ortsgemeinden entwickelt werden soll. Als ersten Schritt sollen Fachleute geeignete Flächen identifizieren, welche sich für die Anlage von Blühflächen eignen, danach sollen für die VG, die OGs und auch Schulen Umsetzungsvorschläge erarbeitet werden. In den Mitteilungen und Anfragen des nichtöffentlichen Teils berichtete die Vorsitzende über eine Grundstückangelegenheit und besprach sich mit den Ratsmitgliedern über das weitere Vorgehen in der Beratung und Beschlussfassung des Haushalts 2021. |