Die Tagesordnung umfasste insgesamt 3 Tagesordnungspunkte, davon wurden alle öffentlich beraten.
Die Ortsbürgermeisterin begrüßt alle Anwesenden. Da keine Einwohner*innen anwesend waren, konnte vom ersten Tagesordnungspunkt, der Einwohnerfragestunde, direkt zum zweiten Tagesordnungspunkt übergeleitet werden. Dieser befasste sich mit dem Beschluss über den Antrag der MHI Naturstein GmbH auf Vertiefung des Tagesbaus auf 202m ü. NN, sowie den Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn. Nach längerer Erörterung und dem Austausch vieler Informationen zu diesem Thema beschloss der Gemeinderat den Anträgen nicht stattzugeben. Die Abstimmungsergebnisse gestalteten sich mit jeweils 12 Stimmen für eine Ablehnung und je einer Enthaltung eindeutig.
Unter TOP 3 Mitteilungen und Anfragen öffentlicher Teil informierte die Bürgermeisterin über den Einbruch im Rathaus. Der in der letzten Sitzung des Gemeinderates beschlossene Grundstückskauf kann nicht vollzogen werden, da das Grundstück bereits anderweitig veräußert wurde. Eine Anknüpfung des Kindergartens an das Blockheizkraftwerk des Schwimmbads ist theoretisch möglich, jedoch wenig sinnvoll, da im Winter die Wärme zu kompletten Beheizung der Einrichtung nicht ausreicht. Die Sanierungsarbeiten der Straßenbeete Im Löh sind abgeschlossen, trotzdem sollten in naher Zukunft die noch bestehenden Baumbestände begutachtet werden. Ein Anlieger des Buchenwegs legte Beschwerde, wegen der Verschmutzung der Häuser durch aufgewirbelten Staub durch die Befahrung des Weges Im Gossen ein. Das Betriebsergebnis Forst für das Haushaltsjahr 2018 beläuft sich auf 10.622,68 EUR. Zuletzt informierte die Ortsbürgermeisterin über die Ortsbürgermeisterkonferenz vom 12.09.2019.