Die Tagesordnung umfasste insgesamt zehn Tagesordnungspunkte, davon wurden sieben öffentlich beraten.
Die Ortsbürgermeisterin begrüßt alle Anwesenden recht herzlich. Die Einwohnerfragestunde stellte den 1. Tagesordnungspunkt. Seitens der Bürger*innen wurden drei Fragen gestellt. Unter TOP2 wurde der Auslegungsbeschluss zum Bebauungsplan Seniorenwohnanlageberaten. In der Sitzung des Gemeinderates vom 08.01.2020 wurden die Ergebnisse der vorgezogenen Öffentlichkeitsbeteiligung, sowie die erstmalige Stellungnahme von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gewürdigt. Ergebnis dieser war die Feststellung, dass aufgrund der in räumlicher Nähe befindlichen Nutzungen wie u.a. Schwimmbad und Festplatz die Erstellung einer schalltechnischen Lärmuntersuchung erforderlich ist. Diese wurde zwischenzeitlich angefertigt und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Bebauungsplanverfahren in der Planung berücksichtigt. Der Stadtplaner Dipl.-Ing. Herr Dirk Strang nahm an der Sitzung teil, um den aktuellen Stand der Dinge, sowie die weiter anstehenden Schritte zu erläutern. Der Beschluss mit dem aktuellen Stand der Planung in die Offenlage zu gehen wurde gefasst (10 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen). Zu TOP 3Mitteilungen über Eilentscheidungen nach §48 GemOberichtetedie Vorsitzende über die vier Eilentscheidungen, welche während der Coronazeit durch sie und die Beigeordneten getroffen wurden. Unter Top4 befasste sich der Gemeinderat mit der Kirmes, die vom 14.08.2020 bis 17.08.2020 gefeiert werden sollte. Nach Stand der neunten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (9. CoBeVO) vom 04.06.2020 ist die Durchführung dieser untersagt. Ob Aktionen oder Anregungen an die Hundsänger*innen zum Feiern der Kirmes in kleinem, gestatteten privaten Rahmen möglich sind wird noch erörtert und abgestimmt.
Ortsentwicklung Hundsangen/ Fortschreibung Dorfentwicklungskonzept, waren Inhalt einesgeförderten Projekts des Innenministeriums,welches sich mit innovativen Konzept- und Projektansätzen im Bereich der Dorfentwicklung und Dorferneuerung, Bildung, Kultur, Versorgung, familienfreundliches Wohnen und Umsetzung einer regional anspruchsvollen Baukultur in einem integrierten Gesamtansatz einer nachhaltigen Ortsentwicklung befasste. Der Ortsgemeinderat beschloss unter dem 5. Tagesordnungspunkt die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes, sowie den Einstieg in die Dorfmoderation (13 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen). Entsprechende Förderanträge sollen beim Westerwaldkreis gestellt werden.
Unter TOP 6 beschloss der Ortsgemeinderat über Spendenanfrage seitens des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Die Ortsgemeinde wird einen Betrag in Höhe von 50,- EUR spenden (12 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen). TOP7 Mitteilungen und Anfragen, bildeten den letzten Punkt des öffentlichen Teils. Die Vorsitzende berichtete zu folgenden Themen:
- MHI
Mit Datum vom 03.03.2020 wurde der Antrag auf Tiefenerweiterung der MHI Naturstein GmbH abgelehnt. Der Pachtvertrag endet am 31.12.2020. Über das weitere Vorgehen werden Gespräche geführt werden.
- Stand Sportplatzsanierung
Die Bauarbeiten haben begonnen. Aufgrund der guten Wetterlage kommt die bauausführende Firma Heus gut voran. Sollten keine langen Regenperioden auftreten, kann die Sanierung im August abgeschlossen sein.
- Stand Kita-Sanierung
Das Team der KiTa hat die durch Corona bedingte Zeit der Schließung genutzt, um die Einrichtung auf den Umzug vorzubereiten. Die Aufstellung der Container ist für Ende Juli geplant, den Umzug soll im August stattfinden.
- Schwimmbad
Das Schwimmbad ist seit dem 15.06.2020 geöffnet. Aktuell sind 150 Besucher je Badezeit möglich. Ziel ist es bis zu den Sommerferien auf die möglichen 300 Besucher je Badezeit aufzustocken.
- Neuabgrenzung Forstreviere
Das Forstrevier Wallmerod wurde unter der Auflösung der Forstreviere Wallmerod und Niederahr zum 01.02.2020 neu gebildet. Das Forstrevier umfasst den Körperschaftswald der Gemeinden Arnshöfen, Berod, Bilkheim, Dreikirchen, Elbingen, Ettinghausen, Hahn am See, Herschbach (OWW), Hundsangen, Kuhnhöfen, Mähren, Meudt, Molsberg, Niederahr, Oberahr, Obererbach, Salz, Steinefrenz, Wallmerod, Weroth und Zehnhausen sowie Privatwald.
- Bepflanzung Wald
Der Förster teilt mit, dass die umgatterten Flächen bereits bepflanzt wurden. Da die Pflanzungen recht früh im Jahr erfolgten, sind diese bereits gut angewachsen, Fördermittel sind beantragt. Insgesamt ist die Niederschlagssituation und damit die Versorgung der Pflanzen wesentlich besser als im vergangenen Jahr. Die Entwicklung der Kulturen sieht der Förster recht positiv.
- Fastnacht Kampagne 2020/ 2021
Der HCV Hundsangen hat sich schweren Herzens dazu entschieden, die kommende Kampagne, welche am 14.11.2020 mit der Prinzenkürung ihren Auftakt und Fastnachtsonntag 2021 ihren Höhepunkt erleben sollte, um ein Jahr zu verschieben.
- Eichenprozessionsspinner
In den letzten Wochen gab es 2 kleine Vorkommnisse des Eichenprozessionsspinners innerhalb der Gemarkung. Der erste, sehr kleine Fund befand sich in der verlängerten Grabenstraße. Die Stelle wurde durch die Gemeindearbeiter abgesperrt und ein Schädlingsbekämfungsunternehmen entsprechend mit der Entfernung des Spinners beauftragt. Leider wurden die Absperrung, sowie die Raupen von einem Unbekannten eigenmächtig entfernt. An dieser Stelle die dringende Warnung und Bitte von solchen Alleingängen Abstand zu nehmen, da diese schwere gesundheitliche Folgen haben können. Das zweite Vorkommnis befand sich im Wohngebiet „Im Asp“ und wurde sachgemäß von einem Schädlingsbekämfungsunternehmen entfernt.
- Neue Broschüre „Der Dorfwegweiser“
Die Verbandsgemeinde hat eine neue Broschüre „Der Dorfwegweiser“ herausgegeben.
- Themen Bau- & Umweltausschuss
Hierzu wurden verschiedene Themen, die in nächster Zeit vom Ausschuss behandelt werden sollen, besprochen.
Im nichtöffentlichen Teil wurde unter TOP8 über Grundstücksangelegenheiten beraten. Die Digitalisierung von Teilen der Ratsarbeit wurden den Ratsmitgliedern im darauffolgenden TOP9 vorgestellt. Letzten Punkt der Tagesordnung stellten die Mitteilungen und Anfragen nichtöffentlicher Teil dar.