Bericht aus der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 30. Oktober 2019

Die Tagesordnung umfasste insgesamt fünf Tagesordnungspunkte, davon wurden drei öffentlich beraten.

Die Einwohnerfragestunde stellte den ersten Tagesordnungspunkt. Ein Bürger erkundigt sich, warum in einigen Straßen augenscheinlich gesunde Bäume entfernt wurden. Ein Ratsmitglied erläutert, dass die Bäume teilweise erhebliche Schäden verursacht haben und die Fällungen zur Schadenminderung erforderlich waren.

Der Erbbaurechtsvertrag zur Sportplatzsanierung (TOP 2) wurde zwischenzeitlich gemeinsam mit dem Notar und Vertretern des Sportvereins durchgesprochen. Der Ortsgemeinderat beschließt den vorgelegten Entwurf einstimmig. Weiter beschließt der Rat einstimmig die Übernahme einer modifizierten Ausfallbürgschaft zur Finanzierung des Eigenanteils des Sportvereins an dieser Maßnahme im Rahmen von bis zu 100.000,- EUR.

Unter TOP 3 Mitteilungen und Anfragen öffentlicher Teil informierte die Ortsbürgermeisterin, dass die Heizung des Bauhofs seit dem 18.10.2019 mehrfach ausgefallen ist und es stellt sich die Frage, ob eine Reparatur oder eine Sanierung vorgenommen werden sollte. Weiter berichtet sie, dass das defekte Untertischgerät im Foyer ersetzt wurde. Die Kuppeldächerüber den Umkleidekabinen im Foyer sind undicht und müssen abgedichtet werden.Zumdiesjährigen Oktoberfest Ü60teilte die Ortsbürgermeisterin mit, dass dieses erfolgreich verlief und mit ca. 130 Anmeldungen gut angenommen wurde. Außerdem ist der PC der Ortsgemeinde veraltet, hier sollte bald eine Lösung gefunden werden. Seitens der Ratsmitglieder wurden auf defekte Straßenleuchten hingewiesen, sowie eine Beschwerde über auf die Straße gekehrtes Laub vorgetragen.

Im nichtöffentlichen Teil wurde unter TOP 4 eine Grundstücksangelegenheit besprochen, sowie Mitteilungen der Vorsitzenden getätigt.