Am Mittwoch, den 07.11.2018, macht ab 18.00 Uhr in der Bärenschänke die Westerwälder Zeitung mit Ihrer „Dankeschön-Tour“ halt.
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, wie der Name schon sagt, zum einen einmal den Lesern „Danke“ zu sagen und zum anderen, eine Plattform zu bieten, auf der sich die Hundsänger in lockeren Gesprächen mit einigen WZ-Redakteuren austauschen können, über alles, was sie rund um Hundsangen bewegt. Das können Anliegen von Vereinen sein, von Rentnern, von Geschäftsleuten, der Jugend oder viele mehr.
Es geht also auch darum, dass der Ort Hundsangen über diese Dankeschön-Tour in der WZ einmal umfassend dargestellt wird.
Diese Möglichkeit sollten wir nutzen. Daher lade ich alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner ein, dorthin zu kommen. Was ist schön an Hundsangen? Was finden Sie gut? Was vermissen Sie? Was gibt es bei uns, was es „so“ andernorts nicht gibt? Usw.
Alle diese Fragen können mit der WWZ erörtert werden. Dabei geht es auch darum, dass originelle Aktionen, wie z. B. das tolle „Meine-Schubkarre-ist-weg-Video“ von Udo Hoffmann kurz nach der Kirmes, was viele von Ihnen gesehen haben, ebenfalls in verschiedenen Geschichten eingebettet werden können, aus denen die WWZ wiederum weitere Ideen für Berichte entwickeln kann.
Also zu neudeutsch würde ich sagen: save the date. Aber weil wir ja im Westerwald sind, in Hundsangen auch „Sing mit und schwätz platt“ haben und ich mit der Angst leben muss, dass ich von Dieter Ehinger bei der nächsten Veranstaltung in der „Eidtsfritze´ Schauer“ wieder gesagt bekomme, dass ich nur Hochdeutsch sprechen würde, sage ich an dieser Stelle:
Dadum uffschreibe und vorbei kumme.
Mittwoch, 07.11.2018, ab 18.00 Uhr in der Bärenschänke.
Ich freue mich, wenn viele von Euch/Ihnen dort präsent sind.
(Marco Weißer)
Ortsbürgermeister