Ideenwettbewerb: 5.000 Euro für Hundsangens Zukunft

Der demographische Wandel auf dem Land bringt grosse Herausforderungen mit sich: Die Fertilitätsrate sinkt unaufhaltsam, die Jugend wandert in die Städte ab und zurück bleiben meist ältere Menschen. Es stellt sich die Frage, wie man mit dieser Entwicklung umgehen kann.

Das Land Rheinland-Pfalz stellt sich den soziostrukturellen Umbrüchen und betreibt das Projekt „Starke Kommunen – starkes Land“, das sich mit dem demographischen Wandel im ländlichen Raum auseinandersetzt. Und auch die Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg wollen nicht einfach abwarten, wie uns diese Entwicklungen treffen werden. Sie beteiligen sich deshalb an dem Landesprojekt mit der Aktion „Lange leben im Dorf“ und haben einen Ideenwettbewerb ausgerufen, an dem sich ihre Ortsgemeinden beteiligen konnten. Gesucht wurden kreative Einfälle, um die Zukunft vor Ort aktiv zu gestalten.

Natürlich hat auch die Ortsgemeinde Hundsangen mitgemacht – und das sogar gleich mit zwei verschiedenen Vorschlägen. Am Montag haben die Gemeinderatsmitglieder Karl Hammes und Dirk Kaiser ihre Konzepte im Rathaus der Verbandsgemeinde vorgestellt. Hammes präsentierte seine Vision einer „Pflege-WG“ für Senioren, die am Ortsrand von Hundsangen errichtet werden solle. Kaiser schlug eine Ansiedlung medizinischer Zusatzeinrichtungen im Gewerbegebiet vor. Dafür müsse in den nächsten zwei Jahren das Grundstück gekauft und der Bebauungsplan erstellt werden.

Die Ideen wurden honoriert: Um ihre Umsetzung zu fördern, erhielt die Ortsgemeinde Hundsangen insgesamt 5.000 Euro Preisgeld.

Weiterführende Links: