Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die im Jahr 2004 gegründete Initiative „Leben im Dorf – Leben mittendrin“, initiiert durch die Verbandsgemeinde Wallmerod, zur Aufwertung der Dorfmitte und zur Belebung der Ortskerne, ist auch für Hundsangen eine Erfolgsgeschichte.
Da wir uns als Ortsgemeinde doch immer wieder mit der Aussage konfrontiert sehen, dass junge Paare oder Familien keine Möglichkeiten haben Eigentum oder Grundstücke zu erwerben, lohnt sich hier einmal ein genauerer Blick:
Alleine in unserer Ortsgemeinde konnten seit Beginn mehr als 73 Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 13.903.244,00 € gefördert und unterstützt werden. Wir können zu Recht stolz auf dieses Investitionsvolumen sein.
Besonders erfreulich ist es, dass dabei in rund 70 % der Fälle die Förderungen an junge Familien mit im Schnitt 1 oder 2 Kindern gingen. Unsere Projekte reichen von der Sanierung älterer Wohnobjekte, dem Abriss mit Neubau bis hin zum Schließen von Baulücken.

Das Besondere an diesem Programm ist nicht nur, dass es uns darüber gelingt unseren Ortskern „am Leben“ zu erhalten – nein, darüber hinaus führt diese Initiative auch dazu, dass die Einwohnerzahl gehalten und auch neue Mitbürger in unserer Mitte begrüßt werden konnten. Das Zusammenleben von Jung und Alt ist gegeben und wenn wir einmal aufmerksam durch unsere Straßen gehen, haben sich einzelne Straßenzüge komplett verändert und sind mit Kinderlachen erfüllt.

Auf der Internetseite www.dorfboerse.de finden sich neben allgemeinen Informationen auch eine Dorfbörse und die aktuellen Förderrichtlinien.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich bin der Meinung wir können zu Recht stolz auf das bereits Geleistete sein. Ich möchte Ihnen an dieser Stelle ebenso mitteilen, dass wir als Ortsgemeinde die Anfragen unserer jungen Menschen ernst nehmen und wir im Laufe dieses Jahres zusätzlich zu der Fortführung des oben beschriebenen Projektes, auch das Thema „Schaffung neuer Bauplätze – ja oder nein?“ auf der Agenda haben werden.
Für Fragen und Anregungen erreichen Sie mich wie gewohnt zu den üblichen Sprechzeiten dienstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr.
Ihre Melanie Brühl