Nachberichterstattung vom Waldbegang am Samstag, 19.01.2019

Am Samstag, 19.01.2019 fand von 14.00 bis 16.00 Uhr ein Waldbegang statt, zu der der Ortsbürgermeister den Gemeinderat, den Bau- und Umweltausschuss sowie alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner eingeladen hatte. Unser Revierförster Günter Müller führte die Gruppe von rund 20 Personen durch verschiedene Abteilungen unseres Waldes rund um den Sportplatz.

Es wurde auf Sicherungsmaßnahmen im Baumbestand entlang der Thalheimer Straße eingegangen sowie auch auf die derzeitige Situation mit dem Borkenkäferbefall. Hier sollen keine „chemischen Keulen“ eingesetzt werden, aber gerade deshalb wird der Borkenkäfer die Forstwirtschaft noch eine ganze Weile beschäftigen.

Vertreter des NABU Hundsangen waren ebenfalls mit beim Waldbegang dabei. Wir haben im Rahmen der Begehung vereinbart, dass wir im März/April nochmals den sog. „Alleenweg“ begutachten, ob dort der vor zwei Jahren abgebaute Waldlehrpfad mit den Infotafeln wieder errichtet werden kann. Wenn man diesen Weg als neuen Standort mit dem alten Standort vergleicht, kann davon ausgegangen werden, dass das Risiko deutlich minimiert ist, dass es zu Schäden für Leib, Leben und Gesundheit derer kommt, die kurz vor diesen Tafeln verweilen, um sich zu informieren, welche interessanten Aspekte dort über den Wald und die Tiere beschrieben sind. Hintergrund ist der, dass der kommunale Waldbesitzer (die Ortsgemeinde) immer dann, wenn er Besucherströme im Wald gezielt lenkt (u. a. durch Attraktionen wie solche Lehrpfade, Trimm-Dich-Pfade usw.), einer erhöhten Sorgfalt unterliegt, was die Verkehrssicherungspflichten angeht.

Ich habe zugesagt, dass wir hier wieder in den Dialog gehen und im Gemeinderat darüber entscheiden, ob der NABU den Waldlehrpfad dort entlang des Alleenweges wieder einrichten kann. Aus Sicht des Revierförsters Herrn Müller ist dies auch eine geeignetere Route als quer durch verschiedene Abteilungen im Wald. Wir werden aber – wie oben beschrieben – zunächst einmal gemeinsam mit Gemeinde (Bau- und Umweltausschuss) und NABU und Revierförster im März/April diese Örtlichkeiten nochmals in Augenschein nehmen. Die Beschlussfassung im Rat erfolgt dann im Anschluss daran.

Marco Weißer – Ortsbürgermeister