Rückblick und Ausblick – Kommunalwahlen in 2018 und 2019

Liebe Hundsängerinnen und Hundsänger,

nun sind schon rund 10 Monate seit der letzten Kommunalwahl hier in Hundsangen vergangen. Es war eine außerplanmäßige Wahl, weil in 2018 der Gemeinderat und auch der Ortsbürgermeister zurückgetreten waren.

Bei dieser Wahl im August letzten Jahres haben Sie mir mit einer beeindruckenden Mehrheit das Vertrauen ausgesprochen, was mich sehr beeindruckt hat und mit der ich in dieser Deutlichkeit nicht gerechnet hatte. Wie Ihnen bereits bekannt ist, stand ich aus (haupt)beruflichen Gründen in diesem Jahr nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung.

Nun haben Sie am vergangenen Sonntag, den 26.05.2019 eine neue Bürgermeisterin und auch einen neuen Gemeinderat gewählt, die die Aufgaben weiterführen werden.

Aber was ist seit Juli 2018 eigentlich alles so passiert?

Wir haben meines Erachtens in den letzten Monaten gut gearbeitet. Manchmal waren es kleine Dinge, die aufgrund eines mündlichen Hinweises umgesetzt wurden, wie z. B. Mülleimer oder Bänke auf dem Friedhof oder auch neue Fahnen für die Ortsgemeinde. Wir haben viele Berichte im Wochenblatt und auf der Homepage publiziert, um die Einwohnerinnen und Einwohner zeitnah über alle Projekte zu informieren. Es sind aber auch Dinge, die wir weiter vorangetrieben haben, wie z. B. die Fortsetzung der unter Alois Fein bereits begonnenen Rathaussanierung, die in Kürze abgeschlossen sein wird. Leider haben wir die Sanierung der Baumbeete nicht fertigstellen können, aber das lag tatsächlich daran, dass es aktuell kaum Firmen gibt, die Ressourcen für die Ausführung der Arbeiten zur Verfügung stellen können. Ich hoffe dennoch, dass die Fertigstellung der Maßnahme bald gelingt.

Neben diesen Dingen haben wir enorm wichtige Projekte für die gesamte Infrastrukturentwicklung beschlossen, wie z. B. die Kindergartensanierung und auch die Sportplatzsanierung. Und auch für das Projekt Seniorenwohnheim haben wird die Weichen gestellt, so dass hier hoffentlich in den nächsten Monaten ordentlich Fahrt aufgenommen werden kann.

Ich möchte an dieser Stelle einigen Personen danken, die mir diese Arbeit, die auf der einen Seite viel Spaß gemacht hat, auf der anderen Seite aber auch anstrengend war, möglich gemacht haben.

Zunächst danke ich den Beigeordneten Frank Göbel, Dirk Kaiser und Markus Novian für die gute und harmonische Zusammenarbeit im „Führungsgremium“.

Dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen danke ich für das Vertrauen, dass Ihr alle den Weg, den ich für die Ortsgemeinde als sinnvoll und zukunftsweisend skizziert hatte, durch die notwendigen Beschlüsse mitgegangen seid.

Melanie Brühl danke ich für die administrative Unterstützung während der ganzen Zeit; ohne Dich wäre das so alles gar nicht gegangen, weil unglaublich viele verwaltungsmäßige und praktische Dinge zu organisieren sind, seien es Geschenke, Blumensträuße usw., die ich tagsüber gar nicht hätte bewerkstelligen können.

Ich danke Georg Höhn und Torsten Bach, unseren Gemeindearbeitern, die immer da waren, wenn ich sie gebraucht habe. Auch Marie-Luise Müller und unserem Gemeindearchivar Heinz Ludwig danke ich für die gute Zusammenarbeit.

Alois Fein möchte ich an dieser Stelle für den ein oder anderen Tipp und Hinweis danken, wenn bei mir auf dem Schreibtisch „Sachen gelandet sind“, mit denen ich nichts anfangen konnte, weil sie zum Teil weit in die Vergangenheit zurückreichten.

An letzter Stelle danke ich denen, die bei mir an erster Stelle stehen: meiner Frau Michaela und unseren Kindern Philipp, Johanna und Leon. Ohne Euch und Eure Unterstützung und Geduld, die ihr mir in den letzten Monaten in ganz besonderer Weise entgegengebracht habt, wäre das alles nicht möglich gewesen.

Nun scheide ich am 19.06.2019 (Termin für die konstituierende Sitzung) aus dem Amt.

Es gehen alte Matrosen und auch der Kapitän von Bord. Es kommen neue an Deck und ich glaube eines ist wichtig: wir haben einen Kurs für unseren Ort festgelegt, der Sinn hat und es sollte darum gehen, diesen Kurs in großen Teilen weiter zu verfolgen. Ich bin sicher, dass dies gelingen wird.

Melanie, Dir wünsche ich gutes Gelingen dabei, die Geschicke unseres Ortes als Bürgermeisterin weiter gut zu lenken und ich bin sicher, dass Du das Schiff „Ortsgemeinde Hundsangen“ als Kapitänin souverän steuern kannst.

Ihnen allen in Hundsangen, den Vereinen, Interessengruppen und Institutionen danke ich von Herzen für die vielen tollen Begegnungen, die Gespräche, das Lachen und auch die Kritik. All das hat mein Leben hier bereichert.

Ihr seid großartig und ich hoffe, ich kann auch weiterhin ein guter Gesprächspartner für Sie/Euch sein, auch wenn ich kein Bürgermeister mehr bin.

Mit freundlichen Grüßen

Marco Weißer – Ortsbürgermeister