Der Schwimmbad-Parkplatz ist am Mittwoch gut gefüllt, als dort der gemeinsame Sportstättenausschuss von Ortsgemeinde Hundsangen und Verbandsgemeinde Wallmerod tagt. Beide haben seit 2013 rund 1,1 Millionen Euro in das Bad investiert. Die Sitzung hat diesmal so viel Publikum, weil erstmals der Öffentlichkeit Gelegenheit gegeben wird, das Ergebnis dieser Investition in Augenschein zu nehmen. Sofort fallen die neue Dreifach-Rutschbahn, die Nackenduschen und der Sprungturm auf, doch es gibt auch eine Neuheit, die gewissermaßen „durch die Luft“ wirkt, wie es Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder (CDU) formuliert. Denn in Zusammenarbeit mit der Koblenzer Firma Kevag-Telekom bietet das Freibad nun einen kostenlosen WLAN-Spot für alle Besucher. Damit wolle das Bad insbesondere junge Besucher ansprechen, sagt Lütkefedder.

Damit Schwimmbad-Erlebnisse online geteilt werden können, das Betrachten von Webvideos ruckelfrei vonstattengeht und das Streamen von Musik funktioniert, muss sich jeder Besucher einmalig anmelden. Nachdem das eigene Gerät mit dem WLAN-Netz verbunden worden ist, werden im Browser die AGB akzeptiert und die eigene Telefonnummer eingegeben. Daraufhin trifft eine SMS mit einem Code ein. Wird dieser nun eingegeben, steht dem Surfen nichts mehr im Wege.
Auch „unter der Haube“ des Schwimmbads gab es Veränderungen, sodass einige technische Probleme des alten Beckens sind nun behoben sind und das Bad allen aktuellen Bestimmungen entspricht.
Außerdem neu in diesem Sommer ist die Abendkarte: Ab 18 Uhr kommen Erwachsene so schon für zwei Euro ins Bad, ermäßigt kostet der Eintritt nur einen Euro. Kinder unter sechs Jahren können nun kostenlos ins Schwimmbad. Alle aktuellen Preise finden Sie hier.
Wenn das Schwimmbad am 1. Mai öffnet, haben ohnehin alle Besucher freien Eintritt. Das Schwimmbadteam mit zwei neuen Bademeistern freut sich schon auf Ihren Besuch.