Im August letzten Jahres lief der Vertrag mit dem langjährigen Hundsänger Kirmeswirt, der Familie König, aus. Die Ortsgemeinde Hundsangen suchte fortan nach einem Nachfolger – und wurde fündig.
Hundsangen/Montabaur. Die diesjährige Hundsänger Kirmes wird etwas ganz Besonderes sein: Sie jährt sich nämlich nicht nur zum 275. Mal, sondern wird auch von einem neuen Wirtspaar organisiert. Karin und Ewald Lauel aus Hundsangen, die in Montabaur das Stadthallen-Restaurant betreiben, haben den Vertrag mit der Ortsgemeinde Hundsangen unterschrieben.
Ihr neues Konzept hat die Verantwortlichen überzeugt: Ab diesem Jahr wird ein Biergarten auf dem Kirmesplatz aufgebaut werden – inklusive Weizenbierversorgung. Auch im Programm gibt es einige Neuerungen.
Am Kirmesfreitag, dem 17. August, wird die Hadamarer Coverband „Sixpash“ mit Songs aus Rock und Pop aufspielen. Mit einer Laser- und Flamelight-Show und der Gruppe „Saint“ geht es dann am nächsten Tag weiter. Kirmessonntag wird es mit Frühschoppen sowie Kaffee und Kuchen eher Traditionelles geben. „Bei der musikalischen Auswahl haben wir auch an die ältere Kirmesjugend gedacht und so wird der Sonntag auch entsprechend mit Kirmesliedern und den Hits aus den 60er und 70er Jahren untermalt“, so Karin Lauel. Am letzten Tag des Kirchweihfestes, dem 20. August, führen die Lauels die Möglichkeit von Reservierungen ein: „Firmen, Vereine und Stammtische sind gerne eingeladen, Tische nebst Fassbierversorgung zu buchen. Die kulinarische Versorgung wird im Zusammenwirken mit der Firma Enk gewährleistet.“ Zu hören wird es dabei die Lasterbacher Musikanten geben.
Bürgermeister Alois Fein zeigte sich bei der Vertragsunterzeichnung stolz, dass sich ein ortsansässiges Unternehmen durchgesetzt hat.
Das Ehepaar Lauel, welches über lange Erfahrung in der Organisation von Großveranstaltungen verfügt, freut sich schon heute auf das Kirmeswochenende: „Wir haben ein Programm für alle auf die Beine gestellt und werden gemeinsam mit den Kirmesburschen und -mädchen für eine fantastische Stimmung und Atmosphäre sorgen“.