Wie geht es eigentlich weiter mit der Kindergartensanierung?

Nachdem der Ortsgemeinderat Hundsangen in seiner Sitzung vom 27.02.2019 die Sanierung des Kindergartens, zusammen mit der Pfarrei St. Laurentius und der Ortsgemeinde Obererbach, einstimmig beschlossen hat, fragen sich nun viele Bürgerinnen und Bürger, wie geht es weiter?

Dazu möchte ich Ihnen gerne ein paar Informationen und Daten an die Hand geben.

Aktuell befindet sich das Projekt in der Entwurfsplanung. Diese wird voraussichtlich Mitte August diesen Jahres abgeschlossen sein. Mit Abschluss dieser Phase werden die Planunterlagen, inkl. der Fachpläne und Kostenberechnungen, zur Genehmigung in die Gremien von Kirche und Ortsgemeinden geleitet.

Parallel dazu werden die Ortsgemeinden Hundsangen und Obererbach sich mit dem Bistum bezüglich der Kostenaufteilung auseinandersetzen und eine Finanzierungsvereinbarung für dieses Bauvorhaben schließen.

Erhält der Architekt grünes Licht aus den Gremien, startet er mit der Genehmigungs- bzw. der Ausführungsplanung ab Oktober/ November 2019. Diese Projektphase wird dann im Januar 2020 um die Ausschreibung der Maßnahme erweitert, so dass voraussichtlich im Mai 2020 die Angebotseinholung/ Submission des Vorhabens erfolgen kann.

Sofern sich keine Verzögerungen einstellen, könnte somit der Baubeginn der Maßnahme im August 2020 erfolgen. Die angesetzte Bauzeit beträgt voraussichtlich 12 – 13 Monate.

Während des gesamten Umbaus steht das komplette Gebäude nicht für den Kindergartenbetrieb zur Verfügung. Daher muss die komplette Einrichtung ausgelagert werden. Da weder die Orts-, noch die Kirchengemeinde über geeignete Gebäude zur Auslagerung des Kindergartens verfügen, wird dieser in mobilen Mietmodulen (Containern) auf dem Bolzplatz untergebracht werden.

Wie Sie bereits aus vergangenen Berichten erfahren haben, ist die 5. Gruppe eine als Provisorium genehmigte Gruppe. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hat eine Betriebserlaubnis bis zum 31.07.2019 erteilt.

Aufgrund der zügig Voranschreiten Planungen und des vorgelegten zeitlichen Ablaufplanes hat sich das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung dazu bereit erklärt die Betriebserlaubnis für die 5. Gruppe bis zum 30.09.2020 zu verlängern, so dass die Betreuung der Kinder zunächst weiterhin gesichert ist. Zum 01.10.2020 wird eine neue Betriebserlaubnis nötig sein, weil dann der gesamte Kindergartenbetrieb während der Bauphase in Containern stattfinden wird. Damit haben wir für die Zukunftssicherung einen entscheidenden Schritt getan und haben das große Ziel der Sanierung weiterhin vor Augen.

Mit freundlichen Grüßen

Marco Weißer, Ortsbürgermeister