Am Freitag, 09.11.2018 zog sich eine Lichterschlange aus Laternen, Fackeln und Taschenlampen von der Kirche durch die Straßen bis zum Martinsfeuer auf dem Kirmesplatz. Der Musikverein sorgte wie immer für die richtige musikalische Umrahmung während des Rundgangs.
Dort war ein tolles Feuer zu sehen, dessen Funken weit in den tiefschwarzen Himmel aufstiegen. Manche orange-roten Funken waren so groß, dass man ihnen lange zusehen konnte, wie sie majestätisch in die Höhe schwebten.
Die Brezelausgabe fand dieses Jahr im Foyer statt und die Kirmesburschen und –mädchen sorgten für die Versorgung mit Flüssigkeiten, ob Glühwein, Bier oder Kakao. Vielen Dank dafür.
Bei den Helfern des Gemeinderates bei der Brezelausgabe möchte ich mich ebenfalls bedanken wie auch bei Georg Höhn und Thorsten Bach für das tolle Feuer. Dem mitreitenden St. Martin sei ebenfalls gedankt, der die Kinder ins Staunen versetzte.
Der Feuerwehr, die den Zug gut abgesichert hat, danke ich auch herzlich, denn ohne Euch wäre ein solcher Zug auch nur schwer vorstellbar bzw. mit deutlich erhöhter Gefahrneigung.
Ich glaube, dass die Verlagerung in das Foyer die richtige Entscheidung war und ich freue mich schon auf das nächste Jahr.
Marco Weißer, Ortsbürgermeister