Liebe Hundsängerinnen und Hundsänger,
ich wurde von einigen Bürgern auf einen aktuellen Artikel in der Nassauischen Neuen Presse hingewiesen, in dem über eine Aktion aus den Ortsgemeinden Hünfelden und Niederbrechen berichtet wird, welche Blumenzwiebeln ein zweites Leben schenken möchte. Dieser Aktion möchte sich die Ortsgemeinde Hundsangen sehr gerne anschließen.
Um was geht es dabei? Im Frühling kaufen viele Menschen Krokusse, Narzissen, Tulpen und viele andere Frühblüher als die ersten Frühlingsboten für zu Hause oder aber auch für auf den Friedhof. Wenn diese verblüht sind werden sie anschließend leider oft entsorgt, obwohl es sich hierbei um mehrjährige Pflanzen handelt, die jedes Jahr aufs Neue blühen.
Diesen Blumenzwiebeln soll nun ein zweites Leben auf öffentlichen Flächen geschenkt werden, denn neben dem dekorativen Faktor stellen diese Frühblüher u. a. für Wildbienen, Hummeln und viele nützliche Insekten eine überlebenswichtige Nahrungsquelle dar.
Sie können ganz einfach einen Beitrag dazu leisten, indem Sie die verblühten Pflanzen nicht entsorgen, sondern spenden. An den Ausgängen des Friedhofs werden Eimer bereitgestellt, welche in regelmäßigen Abständen bis Mitte Mai geleert werden. Im Laufe des Jahres werden dann geeignete Pflanzorte in der Ortsgemeinde ausfindig gemacht und die Blumenzwiebeln dort gepflanzt.



An dieser Stelle bereits ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligen.
Melanie Brühl,
Ortsbürgermeisterin