Hundsangen und die Hundesch…

Verehrte Hundehalterinnen und Hundehalter,

in letzter Zeit werde ich leider wieder vermehrt darauf hingewiesen, dass vielerorts die Hinterlassenschaften der Vierbeiner nicht eingesammelt werden. Daher an dieser Stelle nochmals der Hinweis, dass Hundehalter dazu verpflichtet sind den Hundekot ihrer Fellnasen zu entfernen. Tun sie dies nicht, begehen sie eine Ordnungswidrigkeit und müssen mit einem Bußgeld rechnen. Gemäß der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Wallmerod kann dieses bis zu 5.000 EUR betragen.

Ich weiß, dass viele Hundebesitzer*innen hier eine ganz eigene Haltung vertreten, die Gesetze und Vorschriften zu diesem Thema sind jedoch eindeutig und lassen keinen Interpretationsspielraum zu.

Daher meine Bitte, halten Sie sich an die Vorschrift, sammeln Sie den Hundekot ein und entsorgen ihn ordnungsgemäß. Vielen Dank.

Melanie Brühl, Ortsbürgermeisterin

Hund reißt Reh: Halter lässt schreiendes Kitz zurück

Am 31. August gegen 18 Uhr hat oberhalb des Lahmekauter Weges ein nicht angeleinter Hund ein Bockkitz gerissen. Der Hundehalter ist zu dem Zeitpunkt mit einem Auto unterwegs, am Steuer jedoch sitzt eine Frau. Sie fährt nach dem Vorfall davon. Der Halter des Hundes geht noch zu dem schreienden Bockkitz und betrachtet das verletzte Tier. Er spaziert dann allerdings mit seinem Hund weiter in Richtung Wald.

Eine Zeugin in der Nähe hat den Vorfall beobachtet. Sie bringt das mit Bisswunden verletzte Kitz zum Tierarzt. Dort verstirbt es. Die zuständigen Behörden sind informiert und haben Maßnahmen zur Ermittlung des Halters eingeleitet und werden weitere rechtliche Konsequenzen veranlassen.