Viele ältere Menschen kennen das: Sie wollen zum Einkaufen in die Stadt fahren, haben einen Arzttermin außerhalb des Dorfes oder möchten Bekannte besuchen – doch für all diese Dinge sind sie auf ein Auto angewiesen. Was aber, wenn sie selbst nicht mehr fahren können? Künftig soll es auf diese und andere Fragen mehr Antworten geben.
Wie man auf die alltäglichen Herausforderungen für Senioren in Zukunft reagieren kann, haben die Verbandsgemeinden Westerburg und Wallmerod erforscht. Sie haben umfangreiche Analysen der Situation älterer Menschen durchgeführt. Dazu wurden Ortsbürgermeister befragt und Gespräche mit Experten geführt. Außerdem konnten Bürger ab 55 Jahren des aus den beiden Verbandsgemeinden bestehenden „Wäller Lands“ an einer Umfrage teilnehmen (sehen Sie hier den Fragebogen ein). Auch zahlreiche Statistiken wurden ausgewertet.
Aus den Ergebnissen wurden Handlungsempfehlungen für alle beteiligten Gemeinden abgeleitet – auch für die Ortsgemeinde Hundsangen. Um zum Beispiel das Mobilitäts-Problem zu lösen, wird vorgeschlagen, ehrenamtliche Fahrgemeinschaften einzurichten. Alle Ideen finden Sie hier.
Weiterführende Links:
- Grundsatzpapier „Lange Leben im Dorf“
- Übersicht auf dem Verbandsgemeinde-Portal „Leben im Dorf“
- Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ des Landes Rheinland-Pfalz