Landtagswahl Rheinland-Pfalz: So hat Hundsangen gewählt

Am 13. März 2016 ist in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt worden. Auch die Bürger der Gemeinde Hundsangen haben ihre Stimme abgegeben.

Gebrauch von ihrem demokratischen Grundrecht haben 73,3 Prozent der Wahlberechtigten gemacht.
Die meisten Erststimmen konnte abermals Gabriele Wieland (CDU) auf sich vereinigen. Sie erreichte 53,7 Prozent. Auch bei den Zweitstimmen wurde die CDU mit 46,1 Prozent stärkste Kraft. Alle Wahlergebnisse im Detail finden Sie in unserer Übersicht.

Ergebnisse Erststimme (vorläufig)

Platz Name Stimmen [absolut] Stimmen [Prozent]
1 Wieland, Gabriele (CDU) 596 53,7
2 Dr. Machalet, Tanja (SPD) 282 25,4
3 Schimmel, Christian (Bündnis 90/Die Grünen) 60 5,4
4 Roth, Thomas (FDP) 124 11,2
5 Zieger, Dietmar (Die Linke) 48 4,3

 

Ergebnisse Zweitstimme (vorläufig)

Platz Partei Stimmen [absolut] Stimmen [Prozent]
1 CDU 527 46,1
2 SPD 275 24,1
3 AfD 131 11,5
4 FDP 86 7,5
5 Bündnis 90/Die Grünen 50 4,4
6 Freie Wähler 31 2,7
7 Die Linke 22 1,9
8-14 Sonstige 21 1,8

 

Zu allen Einzelergebnissen für Hundsangen

„Lange leben im Dorf“: Studie gibt Empfehlungen für Landleben der Zukunft

Viele ältere Menschen kennen das: Sie wollen zum Einkaufen in die Stadt fahren, haben einen Arzttermin außerhalb des Dorfes oder möchten Bekannte besuchen – doch für all diese Dinge sind sie auf ein Auto angewiesen. Was aber, wenn sie selbst nicht mehr fahren können? Künftig soll es auf diese und andere Fragen mehr Antworten geben.

Wie man auf die alltäglichen Herausforderungen für Senioren in Zukunft reagieren kann, haben die Verbandsgemeinden Westerburg und Wallmerod erforscht. Sie haben umfangreiche Analysen der Situation älterer Menschen durchgeführt. Dazu wurden Ortsbürgermeister befragt und Gespräche mit Experten geführt. Außerdem konnten Bürger ab 55 Jahren des aus den beiden Verbandsgemeinden bestehenden „Wäller Lands“ an einer Umfrage teilnehmen (sehen Sie hier den Fragebogen ein). Auch zahlreiche Statistiken wurden ausgewertet.

Aus den Ergebnissen wurden Handlungsempfehlungen für alle beteiligten Gemeinden abgeleitet – auch für die Ortsgemeinde Hundsangen. Um zum Beispiel das Mobilitäts-Problem zu lösen, wird vorgeschlagen, ehrenamtliche Fahrgemeinschaften einzurichten. Alle Ideen finden Sie hier.

Weiterführende Links: