Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern

Liebe Hundsängerinnen und Hundsangen,

in letzter Zeit werde ich wieder vermehrt darauf angesprochen, dass viele Bäume, Hecken und Sträucher über die Grundstücksgrenzen hinaus wachsen. Gerade nach einer intensiven Vegetationsperiode wie in diesem Jahr kann es sein, dass das Grün über die Grundstücksgrenze zum Nachbarn oder auf eine angrenzende Straße bzw. (Wirtschafts-) Weg hinaus gewuchert ist. An dieser Stelle bitte ich Sie, und hier ganz besonders die Anrainer von Feld- und Wirtschaftswegen, einmal aufmerksam die Einfriedungen Ihres Grundstücks zu betrachten und ggf. zu handeln. Bitte beachten Sie dabei, dass in der Zeit vom 01. März bis zum 30. September eines jeden Jahres lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte sowie Rückschnitte, die der Verkehrssicherheit bzw. Beseitigung von Überhang dienen, zulässig sind. Radikalere Maßnahmen dürfen zum Schutz von Brut-, Nist- und Lebensstätten vieler Tier- und Pflanzenarten nur außerhalb des vorbenannten Zeitraums vorgenommen werden.

Melanie Brühl,

Ortsbürgermeisterin

Neues zum Steinbruch

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,

viele von Ihnen fragen sich seit längerem, wie es wohl mit dem Steinbruch weiter gehen wird. Seit Oktober 2020 ist es auf dem Gelände sehr ruhig geworden, die Brecheranlage steht still und es wird kein Material mehr gefördert.

Die Ortsgemeinden Dreikirchen, Obererbach und Hundsangen stehen untereinander in dieser Angelegenheit in gutem und einvernehmlichem Austausch und befinden sich mit der Pächterin, der Mitteldeutsche Hartstein-Industrie AG, kurz MHI, seit Frühjahr 2020 in Verhandlungen über den Abschluss neuer Pachtverträge, da die bestehenden Pachtverträge zum 31.12.2020 endeten.

Im Dezember 2020 hat die MHI von ihrer unwiderruflichen Option, den Pachtvertrag um 10 Jahre zu verlängern, Gebrauch gemacht.

Warum derzeit keine Betriebstätigkeiten im Steinbruch stattfinden, ist uns nicht bekannt.

Fakt ist, die MHI hat in den Jahren 2018 und 2019 zwei Anträge auf Tiefenerweiterung bis auf eine Abbauhöhe von 175 m ü.NN gestellt, die jedoch nicht genehmigt wurden. Zum Ende des Jahres 2020 wurden dann Anträge auf Errichtung einer mobilen Recyclinganlage und einer mobilen Brech- und Klassieranlage für Basalt gestellt, die ebenfalls von der zuständigen Behörde nicht genehmigt wurden.

Wie sich die MHI die weitere Zusammenarbeit vorstellt bzw. wie die weiteren Planungen zum Betrieb des Steinbruchs aussehen könnten, können wir Ihnen auch in diesem Bericht leider nicht mitteilen, da sich die MHI seit drei Monaten dazu nicht geäußert hat.

Melanie Brühl Martin Schönfeld Volker Hannappel

Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister

Hundsangen Obererbach Dreikirchen

Neubau einer Toilettenanlage im Schützenhaus

Liebe Hundsängerinnen und Hundsänger,

ich weiß nicht, ob Sie in letzter Zeit einen Spaziergang entlang des Schützenhauses gemacht und bereits gesehen haben, wie weit der Neubau der Toilettenanlage dort bereits gediehen ist. Vergangenen Freitag durfte ich der Einladung des Schützenvereins folgen und mir den aktuellen Baufortschritt anschauen, an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön für die kurzweilige Führung und den unterhaltsamen Austausch.

1. Vorsitzender des Schützenvereins Bernd Weidenfeller und Bürgermeisterin Melanie Brühl vor dem neuen Anbau der Sanitäranlagen

Derzeit befindet sich das Projekt im Innenausbau und man kann bereits die Raumaufteilung und Anordnung der Sanitäranlagen erkennen. In vielen Gewerken wird der Bau von Firmen umgesetzt, aber jedoch ausschließlich, wie mir berichtet wurde. Ohne die Unterstützung von fleißigen Vereinsmitglieder wäre das Projekt in der Form nur schwer umsetzbar. Die ehrenamtlichen Helfer tragen maßgeblich zum Gelingen bei.

Ich bin schon sehr gespannt wie das Endergebnis aussieht. Fest steht bereits jetzt, dass das Schützenhaus durch die neue Toilettenanlage stark aufgewertet wird. Ich wünsche dem Schützenverein weiterhin gutes Gelingen und freue mich auf die Besichtigung des fertigen Anbaus.

Melanie Brühl, Ortsbürgermeisterin

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Hundsangen für das Haushaltsjahr 2021 vom 16.07.2021

Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von § 95 Gemeindeordnung, in der derzeit geltenden Fassung,

am 19.05.2021 / 15.07.2021 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach

Genehmigung durch die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises als Aufsichtsbehörde

vom 17.06.2021 hiermit bekannt gemacht wird.

Weiterlesen

Verlegung Bushaltestellen

Sehr geehrte Hundsängerinnen und Hundsänger,

wie einige von Ihnen sicher zwischenzeitlich erfahren haben, steuert die Buslinie LM-11 die Haltestellen Hauptstraße und Bürgermeisteramt seit Sperrung der B8 in Richtung Malmeneich/ Elz nicht mehr an. Erst durch Hinweise aus der Bevölkerung haben Orts- und Verbandsgemeinde von dieser Veränderung erfahren, so dass wir Sie darüber leider nicht rechtzeitig informieren konnten. Wir hoffen Ihnen sind keine allzu großen Unannehmlichkeiten entstanden.

Hiermit informieren wir Sie darüber, dass für die Zeit der Sperrung der B8 in Richtung Malmeneich/ Elz Bedarfshaltestellen für die Buslinie LM-11 auf Höhe der Anwesen Hauptstraße 15 und Hauptstraße 18 errichtet wurden. Die Fahrzeiten können Sie den dort aushängenden Fahrplänen entnehmen.

Melanie Brühl, Ortsbürgermeisterin